Wildnispädagoge und Naturfotograf

Tobias Lehmann

Tobias ist Gründer und Leiter des Jera Outdoors Projektes und begleitet seit 2015 als Mentor und Ausbilder, Menschen in naturgestützter pädagogischer und therapeutischer Arbeit auf ihrem persönlichen Lebensweg. Er ist passionierter Wildniswanderer und Tierfotograf.

Als Wildnis- und Reisepädagoge liebt er die Arbeit mit den Elementen, primitiven Technologien und ist fasziniert von den Möglichkeiten die menschlichen Wahrnehmung durch das Erschließen der Naturräume im Innen wie im Außen auszubilden.

Was gelehrt werden soll, das soll nur aus dem Interesse und der Erkenntnis des Menschen und seiner individuellen Anlagen entstehen. Wahrhaftige Anthropologie soll die Grundlage der wildnispädagogischen Vermittlung sein. Naturbeobachtungen und die Selbstbetrachtung sollen kein Glaubensinhalt, sondern die Anregung sein, einen Weg des Erkennens zu beschreiten, der gleichzeitig ein Weg der Selbstentwicklung ist; ein Weg, der die eigene Vision im Menschen aktiviert und ihn wieder mit der Natur verbindet.

  • Wildnispädagoge, Therapeut in sozialraumorientierter Traumaarbeit, Tier- und Naturfotograf, Fachberater für sozialraumorientierte Psychotraumatologie, Fachkraft für Trauma- und Gewaltpädagogik, Jugend- und Heimerzieher auf anthroposophischer Grundlage, Naturgestützter Coach, Kaufmann für Büromanagement (IHK)

  • 2008 /2009

    Pädagogischer Mitarbeiter an der Heilpädagogik Bonnewitz gGmbH

    staatlich anerkannte Ersatzschule für schwerst mehrfachbehinderte Menschen.

    2009-08 /2023

    Pädagogischer Mitarbeiter der Janusz-Korczak-Schule-Dresden

    Begleitung Kinder- und Jugendlichen in Klassen innerhalb multiprofessioneller Teams im Bereich der Erziehungshilfe, emotionale Integration, Förderung der Sozialkompetenzen und Lernförderung – Sozialarbeit im Kontext Schule. Fachstunden im Bereich Sozialkunde, Ethik.

    2015 /heute

    Leiter und Gründer des Jera Outdoors Projektes

    Diverse Konzept- und Projektentwicklungen zu den Themen natürliche Lern- und Lehrweisen, integrative Wildnispädagogik und Prozessbegleitung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Trauma als Hintergrund für besonderes Verhalten.

    Therapeutisches Bogenschießen und personenzentrierte Beratung

    2019 / 2023

    Freier Mitarbeiter der Lupus Wildnis GmbH

    Dozent für Wildnispädagogik, Flinthandwerk, Fährtenlesekurse und Wildtierkunde, Sinnes- und Wahrnehmungsschulung, sowie ein- und mehrtägige Survivalkurse

    2020-04 /2023

    Standortleitung Der Wildnisschule Lupus Dresden

    Koordinator der Ausbildungsmodule und pädagogische Leitung, Ausbilder für Wildnispädagogik

    2023-03/08-2024

    Freier Mitarbeiter der Haus Narnia GmbH

    Facheinrichtung für Jungenarbeit, Gewaltpädagogik und Traumatherapie - Therapeutische Lebensgemeinschaft

  • Tobias begann 2019 mit der Naturfotografie als Autodidakt und eignete sich auf Expeditionen und Reisen das Know-How eines Naturfotografen an.

    Zum Portfolio

Yvonne Lehnert

Wildnispädagogin & Wildnistourenführerin

Yvonne liebt und lebt das Wandern und die Natur. Mit ihrer unbändigen Energie und ihrem tiefverwurzelten Vertrauen in die Natur und ihre erlernten Fähigkeiten, ist sie die ideale Begleiterin für eine Tour durch die Natur und zu sich selbst. Wenn man mit ihr unterwegs ist, begegnet man oft wilden Tieren, besonderen Augenblicken und wunderschönen Aussichten. In tiefgründigen Gesprächen am Lagerfeuer ergründet sie die Verbindungen zwischen den Menschen, entzündet (innere) Feuer und gibt den Mut, die eigene Komfortzone zu erweitern. Mit ihrer Selbst-Sicherheit und ihrem Erfahrungsschatz begleitet sie kleine und große Naturfreunde und AbenteurerInnen in unseren Camps, Survivalkursen und bei Teamevents.

„Als Wildnispädagogin und Wildnistourenführerin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in die Natur zu begleiten.
Es liegt mir am Herzen, die Schönheit, Einfachheit und die Heilkraft der natürlichen Welt für uns moderne Menschen wieder sichtbar und erfahrbar zu machen. Ich möchte mit euch die Einfachheit des Lebens in der Natur genießen. Und den Reichtum & die Vielfalt der natürlichen Welt wertschätzen & schützen. Wir folgen dem „Leave-no-trace“- Motto. Außerdem möchte ich euch dazu inspirieren das Leistungsprinzip unserer Gesellschaft und die Verpflichtungen beim gemeinsamen Unterwegssein loszulassen.“

  • Wildnispädagogin, Reisepädagogin, Ultratrailläuferin, Wildnistourenführerin, Diplom Verwaltungswirtin

    Gründerin und Leiterin von Roaming for Roots

  • 2012 / Heute

    Zahlreiche Trekkingtouren auf Korsika & mehrfaches Absolvieren des GR 20 - Fernwanderwegs (gilt als der schwierigste Fernwanderweg Europas)

    Geführte mehrtages - Trekkingtouren auf dem GR 221 auf Mallorca und dem West- Highland - Way in Schottland

    Leiterin und Organisatorin von geführten mehrtägigen Wildniscamps

    Mehrfache Teilnahme & Finish an einem 430km-Adventure - Rennformat in Großbritannien ( "Spinerace")

    Zahlreiche Trekkingtouren auf deutschen Fernwanderwegen; unter anderem der Westweg im Schwarzwald, der Rheinsteig, der Moselsteig, der Malerweg, der Forststeig und die schmaleren Wege im Elbsandsteingebirge, der Harzer Hexenstieg, der Rennsteig im Thüringer Wald und der Baudensteig im Harz.

    2020/Heute

    Freie Mitarbeiterin an der Wildnisschule Walk-on-the-Wildside.

    Kooperationspartnerin des Jera Outdoors Projekts für reisepädagogische Angebote und Begleitung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

    Co-Leiterin für Survivalkurse

    Teamerin für Jugend- und Familiencamps

    Gestaltung von erlebnispädagogischen Teamevents

    2021/2022

    Co. Ausbilderin der einjährigen wildnispädagogischen Ausbildung - Lupus Wildnis GmbH

Fabian Miedaner

Wildnispädagoge & Expeditions- und Projektleiter

In über 10 Jahren als Leiter von wildnispädagogischen Kursen und Programmen erwarb Fabian Miedaner seine Expertise in der Planung von Expeditionen und Leitung von Gruppen sowie in der Vermittlung von Outdoor- und Survival-Fähigkeiten.

Das Geschenk neuer Erfahrungen zu machen, zum Hinausgehen zu inspirieren und Raum für eine neue Verbindung zur Natur zu schaffen, ist seine Leidenschaft. Diese Passion lässt sich in all seinen Tätigkeitsbereichen wiederfinden.

Neben seinen Seminaren und Expeditionsreisen sind seine Haupttätigkeiten die Organisation und Leitung von Freiwilligenprojekten des Europäischen Solidaritätskorps. Er verbindet seinen Hang zur sozialen Arbeit mit seiner künstlerischen Leidenschaft für das Filmemachen und Schreiben.

  • Wildnispädagoge, Reisepädagoge, Survivaltrainer und Tourenguide

    Expeditionsleiter, Projektleitung für das europäische Solidaritätskorp

  • Wildnispädagogische Ausbildung an der Wildnisschule Weltenwandler

    2022/23 Survialtrainer bei der Wildnisschule Lupus GmbH

    2012 / Heute

    Regelmäßige Projektleitung und Touren nach:

    Marokko und Mauretanien (Sahara)

    Geführte Wüstendurchquerung

    Sibirien Expeditionscharakter(Sajan-Gebirge)

    Sibirien (Barguzin, Kamtschatka)

    Kolumbianischer Amazonas (Rio Guaviare, Choco)

    Senegal (Saloum Delta, Casamance)

    Rumänien (Fagarash

Foto- und Videograf, Zertifizierter UAS-Pilot

Til Eberlein

Til lebt nahe der sächsichen Schweiz und verbingt seine Zeit am liebsten damit die Naturräume aus der Luft zu erkunden. Als ausgebildter Drohnenpilot und leidenschaftlicher Fotograf begleitet er Wanderung, Events und Projekte, um Erinnerungen, Wildnis und Abenteuer fotografisch und filmerisch in die Wohnzimmer bringen.

Sein Fokus liegt hierbei ausschließlich auf der Schönheit der Natur und der Gemeinschaft. Keine mahnenden Worte, keine zerstörten Wälder. Und doch steckt hinter jeder seiner Aufnahmen eine Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger darauf hinweist, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren.

  • Wildnistrainer, Ortopädieschumacher i.A., zertifizierter Fernpilot

  • Til absolvierte seine zertifizierung unbemannter Luftfahrzeugsysteme und begann als Autodidakt mit der Drohnografie. Sein Wissen und seine Erfahrung möchte er Interessierten gern im Rahmen von Workshops und Eventbegleitung zur Verfügung stellen.

    Zum Portfolio